Konsortialtreffen Hannover & Salzgitter |
|
12. - 13. Juli 2021 |
|
|
Nach drei virtuell durchgeführten Konsortialtreffen fand die letzte Zusammenkunft im Juli in Hannover bzw. Salzgitter wieder in Präsenz statt. Am ersten Tag erfolgte eine Ortsbegehung des noch im Bau befindlichen GUW+ bei der ÜSTRA in Hannover. Für einige Projektbeteiligte war dies die erste Möglichkeit zur Besichtigung der Baustelle.
Der zweite Teil des Konsortialtreffens fand am nächsten Tag bei Alstom in Salzgitter statt. Die assoziierten Partner hatten die Möglichkeit virtuell daran teilzunehmen. Es wurde der aktuelle Projektfortschritt vorgestellt und die nächsten Schritte abgestimmt.
|
Aktueller Baufortschritt GUW+ Hannover Döhren |
1. Dezember 2021 |
|
|
Der Batteriespeicher wurde durch die vom Fraunhofer IVI beauftrage Fa. MB Energy erfolgreich in das Unterwerk integriert. Er ist aus zwei Strängen à jeweils 14 gebrauchten Bus-Traktionsspeichern aufgebaut, die zuvor in Testflotten im Einsatz waren. Auf dem Bild ist einer der Stränge inklusive Batteriekühlung und Rauchgasabfuhr im GUW+ Hannover Döhren zu sehen.
|
19. September 2021 |
|
© ÜSTRA/Arp |
Am Sonntag wurden die drei Lademasten in der ÖPNV-Durchfahrtsstraße aufgestellt, die zukünftig vom GUW+ versorgt werden.
|
28. Juli 2021 |
|
Das Betriebsgebäude ist nun nahezu fertig gestellt, abschließende Restarbeiten sind im Gange. Auch die Leerrohrtrasse ist im relevanten Bereich nahezu abgeschlossen, hier wird noch die Übergabe der Rohrfreimeldungen erwartet. Die Pflasterarbeiten um das Gebäude sind der letzte Schritt, der von außen sichtbar sein wird. Auch im Inneren hat sich viel getan: Die Fa. Elpro Berlin hat das Geschränk im Gebäude bereits untergebracht, dazu zählt unter anderem der HESOP der Fa. Alstom und auch die Ladetechnik der Fa. M&P. Spannend wird es Mitte August: Nachts wird der erste Lademast für diesen Linienendpunkt aufgestellt (Fertigung durch die Fa. Masche Metallbau).
|
20. Mai 2021 |
|
© ÜSTRA/Lehninger |
Die Restarbeiten am Gebäude des GUW+ werden in den nächsten Tagen abgeschlossen. Im Innenbereich wurde bereits der Doppelboden installiert, in den Trafokammern wurden Trafoschienen montiert und in den Batterieräumen das Vinyl auf dem Stahlbetonboden verlegt. Die Ausrüstung mit der Belüftungstechnik ist ebenfalls weit fortgeschritten. Wie auf dem Foto zu sehen, stehen noch Tiefbauarbeiten im Bereich des Parkplatzes aus. Unter anderem müssen die letzten Meter der Leerrohrtrasse bis zum GUW+ verlegt werden. Die Fa. Elpro ist ebenfalls bereits auf dem Baufeld und wird in der KW23 die beiden Transformatoren in das Gebäude stellen. |
17. Mai 2021 |
|
© Elpro/Bayer |
Am 17.05. fand bei der Elpro die Werkabnahme der GS-Anlage durch die ÜSTRA erfolgreich statt. Während der Sichtkontrolle wurden offene Punkt in konstruktiver Atmosphäre besprochen. Die Einbringung der Komponenten in den Neubau des Unterwerks am Standort Döhren beginnt ab Ende Mai. |